OV Krummenau-Nesslau

Der Verein für Kleintierzüchter

Nächste Termine:  

  • 10.06.2023   DV Kleintiere Schweiz/Fachverbände in Freiburg
  • 26.08.2023   Züchterbesuch bei P. Wichser und A. Lenherr, beide Wattwil
  • 09.09.2023   Kantonale Geflügelobmännertagung
  • 16.09.2023   Kantonale Kaninchenobmännertagung
  • 06.10.2023   Herbstversammlung
  • 07.10.2023   Nistkastenreinigung
  • 05.11.2023   Vorbewertung MZ Ennetbühl
  • 03./05.11.2023  Nationale Hähneausstellung in Interlaken
  • 15./17.12.2023  St. Galler Kantonalausstellung in Gossau (Vereinskonkurrenz)
  • 01.03.2024    Hauptversammlung

Neue Flyer gehen in Druck

16.04.23
Flyer AktivmitgliedNEU.pdf
Flyer PassivmitgliedNEU.pdf

Spannende Traktanden einstimmig abgehandelt

An der Hauptversammlung des OV Krummenau-Nesslau, vom 3. März 2023 im Adler Krummenau, gab es mehr Traktanden als nur Jahresbericht und Rechnung. 16 Mitglieder und drei Gäste folgten der Einladung zur HV. Das meist "harmlose" Traktandum "Jahresbeitrag" wurde 2023 zum Thema. Die Beiträge vom OV an Rassekaninchen CH wird von Fr. 2.00 auf Fr. 10.00 erhöht, an Rassegeflügel CH muss neu Fr. 10.00 entrichtet werden, an Kleintiere CH gehen weitere Fr. 5.00, ein pauschaler Sektionsbeitrag von Fr. 250.00 an Kleintiere CH ist ebenso abzugeben und der Sektionsbeitrag an den Kantonalverband ist auch nicht zu vergessen. Andreas Rust rechnete vor, dass die Beiträge des Vereins von Fr. 196.00 auf Fr. 700.00 steigen. Grund ist das Defizit von Kleintiere Schweiz. Eine Beitragserhöhung innerhalb des OVs ist unumgänglich. Aktive Mitglieder zahlen neu einen Beitrag von Fr. 50.00, neu bezahlen auch Jungzüchter, Vorstand und Ehrenmitglieder einen Beitrag von Fr. 25.00. Der Antrag wurde einstimmig und ohne Diskussion angenommen.  Bei der Vereinskonkurrenz in Flawil gewann klar Andrea Lenherr mit den Burgundern. Bei dem Geflügel (hier wurde die Auswertung der Nationalen Geflügelschau übernommen) gewann Christian Rust, Zwergenten vor Andreas Rust. Bei den Jungzüchtern siegte Fiona Wichser mit den Rhön-Kaninchen. Allen eine herzliche Gratulation. Ein weiterer Antrag wurde einstimmig angenommen, nämlich dass die Delegiertenversammlung des Kantonalverbands 2025 ins Toggenburg geholt wird. Auch der von Lars Bösch gestellte Antrag, zusätzlich zu einer Bezirksschau eine Rammlerschau zur Vereinskonkurrenz dazuzuziehen, wurde einstimmig bewilligt. Durch das Wegfallen der Richtwert-Tabelle besteht die Gefahr, dass Vereinstiere punktegleich abschneiden -- das kann nun durch die weitere Punktezahl einer zweiten Ausstellung, vermieden werden. Weiter informierte Andreas Rust, dass die Zusammenarbeit an der alljährliche Ziegenprämie in Nesslau sowie den Bezirksausstellungen neu ausgerichtet wird und, so hofft man, intensiviert wird.

Dreifach-Sieg an der Schweizerischen Rex-Klubschau

Cornelia Rust stellte an der Schweizerischen Rex-Klubschau vom 7./8. Januar 2023 die Stämmesieger mit 95.33 Punkten bei den Rex Chinchilla. Zugleich holte sie auch den Titel der Farbenschlagsiegerin mit 96.5 Punkten. Doch es geht noch weiter mit der dreifachen Erfolgsmeldung: Christian Rust holte den Sieg mit der Kollektion Rex gemischt mit 95.90 Punkten. Was für ein Wochenende! Herzliche Gratulation an Cornelia und Christian!

 

OV Krummenau-Nesslau auf Insta

Neu ist der OV Krummenau-Nesslau auch auf Instagram.

 

24 Vereinstiere in Flawil

Der OV Krummenau-Nesslau nahm am 10. bis 11. Dezember 2022 an der Bezirksausstellung Fürstenland und Untertoggenburg teil. Sechs Züchterinnen und Züchter liessen insgesamt 24 Kaninchen bewerten. Ein Dämpfer gab es: Unsere Geflügelzüchter durften ihre Tiere nicht bewerten lassen. Da erneut Ausstellungsverbot wegen der Vogelgrippe verhängt wurde. 
Trotzdem: Die Ausstellung war sehr gut organisiert und ein erfreulicher Anlass. Eine grosse Gratulation geht hier an Andrea Lenherr, welche mit einem Gesamttotal von 96.0 Punkten, Stamm, Burgunder, brillierte. Ebenso gratulieren wir der ZG Bösch Christian und Lars zu ihrem meisterlichen Rhön-Rammler mit 96.50 Punkten.

Alle Resultate:

Stamm: Betty Bösch, Löwenköpfchen (im Aufnahmeverfahren) rhön: 95.00, 96.00, 95.00
Stamm: Patricia Wichser, Schweizer Feh: 95.50, 96.00, 94.00
Stamm: ZG Bösch Christian und Lars, Englische Schecke, madagaskar: 94.50, 94.00, 94.00
Stamm: Janine Rust, Englische Schecke, schwarz: 95.00, 95.50, 92.50
Stamm: ZG Bösch Christian und Lars, Loh, blau: 94.50, 96.00, 95.00
Stamm: Fiona Wichser, Rhön: 95.50, 94.00, 95.50
Stamm: ZG Bösch Christian und Lars, Rhön: 96.50, 94.50, 95.50
Stamm: Andrea Lenherr, Burgunder: 96.00, 96.00, 96.00


 

Herzliche Gratulation dem Schweizermeister

An der Nationalen Geflügelschau in Siggenthal vom 12. bis 13. November 2022 holte unser Geflügel-Obmann Christian Rust den Schweizermeistertitel in der Kategorie Zwergenten (ohne Haube), weiss. Ausgestellt wurden 1.2 mit 96.0, 96.0 und 96.0. Herzliche Gratulation.

 

Vorbewertung 2022

prev next
 

Nistkastenreinigung 22. Oktober 2022

prev next

Chip-Kurs in Krummenau 1. Oktober 2022

 

Obmännertagung im Obertoggenburg 17. September 2022

 

Herzliche Hochzeitsgratulation

Am 21. Mai 2022 gaben sich unser Präsident Andreas und Janine Rust in der evangelischen Kirche Nesslau das Ja-Wort. Da Andreas Rust in verschiedenen Vereinen und Clubs aktiv ist, traf sich eine buntgemischte Truppe Kleintierzüchter zum Spalier stehen: OV Krummenau-Nesslau, Kleintierzüchter Kanton St. Gallen, Kleintiere Herisau und Umgebung und Schweizer Französisch Widder-Klub, Gruppe St. Gallen. Janine Rust ist Mitglied im OV Krummenau-Nesslau und Englisch Schecken-Züchterin. Im Namen aller gratulieren wir dem Hochzeitspaar ganz herzlich und wünschen den Beiden nur das Beste in der gemeinsamen Zukunft.
 

Geissenprämie im Berstel Nesslau 1. Mai 2022

Eigentlich hatte der Wetterbericht einzelne Regenschauer vorausprognostiziert, dennoch konnte die Geissenprämie und die angegliederte Tierausstellung des OVs Krummenau-Nesslau am 1. Mai im Berstel im Trocknen durchgeführt werden. Rund zwölf Ausstellungsgehege wurden aufgestellt und die präsentierten Kaninchen, Hühner und Enten gaben den Besuchern einen Querblick über die Rassenvielfalt des OVs Krummenau-Nesslau. An der Geissenprämie nebenan wurden die schönsten Geissen der Region präsentiert und in der gemütlichen Festwirtschaft wurde rege über Geissen oder eben auch Enten, Hühner und Kaninchen diskutiert. Wiederum ein schöner Anlass und ein herzlichen Dank den Freiwilligen - also praktisch dem ganzen OV!

 

Hauptversammlung 4. März 2022

Sichtlich erleichtert, dass die HV 2022 im normalen Rahmen in der Krone Ennetbühl durchgeführt werden konnte, begrüsste Präsident Andreas Rust den fast vollständig erschienenen OV. In seinem Jahresbericht konnte er doch auf einige Anlässe zurückblicken, wie die Kant. Obmännertagung Ennetbühl/Krummenau, die Nistkastenreinigung, Lars Bösch' erfolgreiche Abschlussprüfung als Kaninchenexperte, der Züchterbesuch im Herbst 2021 und die Tischbewertung im Januar 2022. Erfreulich ist auch die Mitgliederzahl: Eintritt 1/Austritt 0. Simon Abderhalden wurde mit grossem Applaus in den OV Krummenau-Nesslau aufgenommen. Herzlich willkommen! Der gesamte Vorstand wurde einstimmig wieder gewählt. Die Rechnung 2021 wurde von der Revisorin Elisabeth Bösch und Ersatzrevisorin Andrea Lenherr geprüft und einstimmig bewilligt. Bei der Vereinskonkurrenz anlässlich der Tischbewertung gewann Patricia Wichser mit 96.17 Pt. (+1.17 Schweizer Feh). Ebenfalls 96.17 Pt. (+1.17 Rhön) erreichte die ZG Bösch - es kam zur Stichentscheidung. Den Jungzüchter-Wanderpreis ging diese Jahr an Bettina Forrer  mit Belgischen Riesen grau 96.17 (+0.87). Herzliche Gratulation. Eine haarscharfe Entscheidung gab es auch beim Geflügel: Die ZG Bösch und Andreas Rust erreichten beide 94.66 Pt. - auch hier musste eine nächste Runde her. Andreas Rust gewann dann die Vereinskonkurrenz, Sparte Geflügel. Herzliche Gratulation.
Die Jungtierschau 2022 musste aufgrund einer Reservationskollision abgesagt werden. An der Geissenprämie 2022 gibt es keine Kollisionen und der OV wird präsent sein. Ebenfalls freuen sich die Mitglieder auf den Züchterbesuch beim OV Gossau. Und last-but-not-least: Die kirchliche Hochzeit von Andreas und Janine Rust am 21. Mai. Einstimmig bewilligt wurde weiter eine Statutenrevision, die dringend nötig ist. Feierlich geehrt wurden Lars Bösch, zur bestandenen Expertenprüfung, Christian Bösch zu 30 Jahre Mitgliedschaft im OV Krummenau-Nesslau und 40 Jahre Mitgliedschaft Paul Moro. 

prev next